Über die Abgeltung des Ferienanspruchs mit dem laufenden Lohn

Über die Verrechnung von Forderungen mit unterschiedlichen Währungen

Über das Konkurrenzverbot im Arbeitsrecht

Über das Konkurrenzverbot im Arbeitsrecht

Über das Konkurrenzverbot im Arbeitsrecht

Über die Verrechnung von Forderungen mit unterschiedlichen Währungen

Über das Konkurrenzverbot im Arbeitsrecht

Über die Verrechnung von Forderungen mit unterschiedlichen Währungen

Über die Verrechnung von Forderungen mit unterschiedlichen Währungen

Die Auskunftspflicht im Familienrecht nach Art. 170 ZGB

Das neue DSG ist seit dem 1. September 2023 in Kraft getreten.

Diese Entscheide des Bundesgerichts zum Familienrecht sollten Sie nicht verpassen.

Das neue Aktienrecht ist per 1. Januar 2023 in Kraft getreten.

Unternehmen

On the other hand, we denounce with righteous indignation and dislike men who are so beguiled

Private

On the other hand, we denounce with righteous indignation and dislike men who are so beguiled

ÜBER UNS

Wir arbeiten kundenfokusiert

At vero eos et accusamus et iusto odio dignissimos ducimus qui blanditiis praesentium voluptatum deleniti atque corrupti quos dolores. At vero eos et accusamus et iusto odio dignissimos ducimus qui blanditiis praesentium voluptatum deleniti atque corrupti quos dolores blanditiis praesentium voluptatum deleniti atque corrupti quos dolores.

Deleniti atque corrupti quos dolores blanditiis praesentium voluptatum deleniti atque corrupti quos dolores.

Neuigkeiten

Gut zu wissen

Ferienanspruch

Darf ich als Arbeitgeber bei einer Kündigung des Arbeitsverhältnisses den Ferienanspruch meiner Arbeitnehmerin mit ihrem Lohn abgelten? Genau auf diese Frage ist das Bundesgericht in seinem am 30. Januar 2023 ergangenen Leitentscheid eingegangen.

Continue Reading

Vertragsrecht

Für Unternehmen, die auf dem internationalen Markt unterwegs sind und Zahlungen in unterschiedlichen Währungen tätigen und/oder erhalten, ist der folgende Bundesgerichtsentscheid BGE 149 III 61, welcher im Frühling dieses Jahres 2023 erging, interessant.

Continue Reading

Arbeitsrecht II

Wie weit darf das Konkurrenzverbot gehen? Das Konkurrenzverbot hat nach Ort, Zeit und Gegenstand angemessen begrenzt zu sein, so dass eine unbillige Erschwerung des wirtschaftlichen Fortkommens des Arbeitnehmers ausgeschlossen ist (Art. 340a Abs. 1 OR).

Continue Reading